Installation
Tray Count 97 wird nicht mit einem Installationsprogramm ausgeliefert,
weil dies den Umfang des Programms unverhältnismäßig vergrößern
würde.
Nach dem Entpacken der Datei tc97.zip
in ein neues Verzeichnis, können Sie Tray Count durch doppelklicken
auf die Datei tcount.exe starten.
Erstmaliger Start des Programms:
Beim ersten Start des Programms wird geprüft, ob sie aus einer
vorhergehenden Insatllation bereits Einstellungen vorgenommen haben.
Ist dies der Fall, wird das Programm wie gewohnt aufgerufen, ihre bisherigen
Einstellungen werden unverändert übernommen.
Andernfalls wird nach einem kurzen Hinweis das Setup Dialogfenster
für die Onlinedienste aufgerufen.Sie sollten nun Ihren Onlinedienst
konfigurieren:
Im Feld "Onlinedienst" geben sie einen beliebigen Namen für
die Verbindung ein - sinnvoller Weise verwendet man in der Regel den Namen
des Onlinedienstes.
Wählen sie anschließend die Tarifzone aus, in der Ihr Onlinedienst
erreichbar ist.
Markieren sie das Häkchen "bei Programmstart aktivieren",
wenn sie wollen, daß dieser Onlinedienst beim Start von Tray Count
automatisch geladen werden soll. Es empfiehlt sich diese Option immer einzuschalten,
wenn sie ohnehin nur einen Onlinedienst nutzen. Ansonsten markieren sie
die Option bei dem Onlinedienst, den sie am meisten benutzen.
In den Feldern der Registerkarten "Normaltarif" und "Billigtarif"
können sie zusätzliche Gebühren ihres Onlinedienstes erfassen,
die neben den normalen Telekomgebühren anfallen. Vorraussetzung ist,
daß diese Gebühren pro Minute anfallen - so wie z.B. bei America
Online, Compuserve oder T-Online.
Auf der Karte Normaltarif werden die Tarifdaten erfaßt, die an
normalen Werktagen gelten, bei Billigtarif diejenigen, die an Wochenenden
und Feiertagen gelten.
Das Feld "00" gilt für die Zeit zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr
usw...
Anschließend können sie mit "Speichern" die Daten des Onlinedienstes
sichern und das Dialogfenster mit "Beenden" verlassen.
Weitere Einstellungen:
Wählen sie anschließend im Menü (rechte Maustaste über dem Programmsymbol im Systray drücken) den Befehl "Einstellungen / Präferenzen":
Die Optionen DFÜ-Netzwerk überwachen können Sie
nur auswählen, wenn das DFÜ Netzwerk installiert ist und auch
DFÜ-Netzwerk Verbindungen angelegt sind.
Wenn sie diese Option aktivieren, überwacht Tray Count ständig,
ob eine Verbindung über das DFÜ Netzwerk aufgebaut wird. Ist
dies der Fall, wird ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie mit Ihrem Provider verbunden
sind, der Zählvorgang gestartet. Tray Count stopt den Zählvorgang
automatisch, wenn die Verbindung wieder beendet wird.
Die Option Statusfester immer einblenden bewirkt, daß bei einer aktiven Verbindung über dem Systray ein kleines Fenster sichtbar wird, in dem die angefallenen Gebühren, der Name des Providers und die Onlinezeit ständig aktulisiert ausgegeben werden. Das Fenster ist in der Regel immer sichtbar, außer ein anderes laufendes Programm hat selbst den Status ständig sichtbar zu sein. Das Fenster wird beim abbau der Verbindung automatisch ausgeblendet.
Mit der Option blinkendes Symbol im Systray kann das Blinken des Symbols von Tray Count 97 abgeschlatet werden. Wird das blinken abgeschaltet so ist der aktive Programmstatus nur durch das rot eingefärbte Symbol dargestellt.
Ist die Option Verbindungszusammenfassung ausgewählt, so wird am
Ende der Verbindung das nachfolgende Fenster eingeblendet:
Sind sie Abonnent des City Weekend Tarifs der deutschen Telekom, so aktivieren Sie diese Option.
Die Option Beim Start von Windows automatisch laden bewirkt, daß tray Count bei jedem Start von Windows 95 automatisch geladen wird. Da das Programm sehr klein ist, empfehle ich diese Option zu aktivieren. Der Eintrag für den automatischen Start des Programms wird nicht der Autostartgruppe hinzugefügt, sondern in der Registry eingetragen.
Im Feld durchschnittliche Logindauer können sie die durchschnittliche Zeitspanne iengeben, die von der Verbindung des MOdems mit der Gegenstelle bis zur aktiven Verbindung zum Provider vergeht. Bei einigen Providern nimmt die Ienwahlprozedur ins Netzwerk einige sekunden in Anspruch. Diese Zeit wird bei der Gebührenermittlung berücksichtigt.
Sollten Sie ein weniger musikalischer Mensch sein, können sie die
Ausgabe der Klangdateien durch das Programm bei Fehlerhinweisen, Warnungen
und Vrbindungsauf- bzw. abbau durch deaktivieren der Option Klänge
aktivieren ausschalten.
Einstellen des Budgetwarners
Auf dieser Regsiterkarte könne Sie Einstellungen zum Budgetwarner vornehmen:
Im Feld Monatsbudget geben Sie den maximalen Betrag ein, den Sie bereit sind in einem Monat für sämtliche Onlineaktivitäten auszugeben.
Den Beginn des Monatszeitraums geben sie im darunterliegenden Feld ein. Sie können als Beginn z.B. den ersten Tag ihrer Telefonrechnung verwenden.
Wenn sie den Budgetwarner tatsächlich verwenden wollen, müssen
sie ihn durch anwählen der Option Budgetwarner aktivieren einschalten.
Der Budgetwarner ist im Gegensatz zu den anderen Optionen erst nach
dem Neustart des Programms verfügbar !
Mit den anderen drei Optionen können sie festlegen, wann der Gebührenwarner
in Aktion treten soll.
Haben sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken sie auf Speichern
und Übernehmen.
Tray Count ist nun für den ersten Einsatz konfiguriert.
Eintragen ins Startmenü:
Einträge ins Startmenü werden nicht angelegt. Sie können diese aber folgendermaßen selbst anlegen:
Sollte Ihnen das Programm nicht gefallen und sie wollen es nicht mehr nutzen, so können Sie es ganz einfach deinstallieren, indem Sie das Verzeichnis, in dem Sie Tray Count installiert haben, wieder löschen. Zuvor sollten sie allerdings noch im Menü einstellungen / Präferenzen die Option "beim Start von Windows laden" deaktivieren, da Windows ansonsten bei jedem Start das Programm sucht.
Beachten Sie folgende Dokumente und lesen Sie diese vor der ersten Benutzung von Tray Count sorgfältig durch:
hilfe.htm - enthält eine umfassende Anleitung
zum Programm im HTML Format.
Lizenz.wri - enthält die Lizenzvereinbarung
der Sie durch die Benutzung des Programms automatisch zustimmen.
Viel Spaß mit dem Programm wünscht Ihnen
Michael Heitz